Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

vacare nomine

  • 1 namenlos

    namenlos, I) eig.: nomine vacans. sine nomine (der keinen Namen hat). – sine nomine od. sine auctore (ohne Gewährsmann, ohne Angabe des Verfassers, anonym, w. s.). – n. sein, vacare nomine (keinen Namen haben); sine nomine scriptum esse (ohne Nennung des Namens [des Verfassersj geschrieben sein, von Briefen etc.); sine auctore editum esse (ohne Nennung des Verfassers herausgegeben sein, von Schriften). – II) uneig.: a) unbekannt: [1764] ignobilis (von unedler Herkunft). – obscurus (übh. von dunkler Herkunft). – nominis expers (ruhmlos). – ein n. Lazedämonier, Lacedaemonius quidam, cuius ne nomen quidem proditum est. – b) unaussprechlich: ingens. immensus (sehr, ungeheuer groß übh.). – infinitus (unendlich). – incredibilis (unglaublich). – Adv.infinite; incredibiliter.

    deutsch-lateinisches > namenlos

  • 2 Name

    Name, I) eig. u. bildl.: nomen (im allg.; und insbes. der Eigenname, der Geschlechtsname). – vocabulum (der Name zur Bezeichnung eines Gegenstandes). – appellatio (die Benennung, der Name, das Prädikat, der Titel, der jmdm. od. einer Sache beigelegt, gegeben wird). – cognomen (der Familienname: auch der Beiname). – die Namen der Städte, oppidorum voca bula: der eigentliche (rechte, wahre) N., proprium od. suum nomen; proprium vocabulum: von einerlei N., gleiches N., s. gleichnamig. – die Republik ist nichts, ist ein bloßer N., nihil est res publica, appellatio modo sine corpore ac specie. – etw. mit einem N. bezeichnen, benennen, alqd nomine signare od. notare od. vocare: einer Sache einen N. beilegen, eine Sache mit einem N. belegen, alci rei nomen od. vocabulum imponere; alci rei appellationem dare; alci rei nomen invenire (für eine Sache einen N. auffinden [und ihn ihr beilegen]): jmdm. od. einer Sache den u. den N. beilegen, alqm od. alqd appellare m. Akk. des Namens: jmdm. einen N. beilegen, geben, jmd. mit einem N. belegen, alci nomen imponere od. dare od. indere (z.B. infanti nomen dare): einer Sache od. Person von einer Sache od. einem Ort einen N. geben, beilegen, denominare alqm od. alqd ab etc: einer Sache den N. einer Gottheit geben, beilegen, alqd dei nomine nuncupare: jmd. [1762] mit einem gehässigen N. belegen, nomine criminoso alqm inquinare: eine Sache, Stadt nach jmds. N. benennen, alqd ab nomine alcis appellare mit folg. Benennung im Akk.: einer Sache nach sich den N. geben, sie nach seinem N. benennen, ex suovocabulo od. nomine alci rei (z.B. insulae) nomen dare: einen N. für etw. aufbringen, alqd appellare coepisse m. Akk. (z.B. quod appellare coepit sportulam): den N. von jmd. annehmen, nomen alcis sumere; in alcis nomen adoptari (durch Adoption): etw. mit einem gelinden N. benennen, alqd molli nomine appellare: jmd. beim N. nennen, alqm nominare; alqm nomine od. nominatim appellare: eine Sache bei ihrem rechten N. nennen, alqd suo nomine appellare: jmd. mit N. aufrufen, alqm nominatim evocare: alle beim N. aufrufen, omnes ad nomina od. per nomina citare: jmd. beim N. rufen, alqm nomine vocare: laut, alqm nomine clamare: einen N. erhalten, bekommen, nomen accipere (mit Genet. des Namens, den jmd. bekommt); nomen invenire (einen N. aufbringen, zuerst erhalten, indem man selbst Veranlassung zur Beilegung gegeben hat, und zwar zufällig): einen N. von jmd. od. etwas bekommen (erhalten), nomen accipere ab alqo od. ab alqa re; cognomen ex alqa re trahere (einen Beinamen); a nomine alcis od. alcis rei appellari; ex alqa re nomen capere od. invenire (inv. zufällig): einen N. bekommen (erhalten) wegen etwas, propter alqd nomen reperire (zufällig): einen N. haben, führen von. etc., denominatum esse od. nomen habere ab alqa re; nomen od. cognomen adeptum esse ab alqa re od. ab alqo: jmds. N. haben, führen, alcis nomen ferre: einen falschen N. haben od. führen, falsum nomen possidere: keinen N. haden, nomine vacare: bei den Griechen keinen besondern N. haben, apud Graecos usitatum nomen nullum habere (von einer Sache). – ich habe den N., est mihi nomen, worauf gew. der Name im Dativ od. Nominat., seltener im Genet. folgt, z.B. ich habe den N. Gajus, est mihi nomen Gaio od. Gaius od. Gaii: man gab ihm den N., ei inditum nomen mit folg. Dativ des Namens; ei dixere nomen m. folg. Akk. des Namens. – sein Name sagt schon alles (sagt schon genug), dixi omnia cum nominavi. mit Namen (namens), nomine mit dem Kasus des Namens, in dem die Person steht, deren Name angegeben werden soll (z.B. quidam hospes, nomine Camelus: u. cuiusdam hospitis, nomine Cameli usw.); alci est (erat) nomen m. Nomin., Genet. od. Dat. des Namens (z.B. quidam hospes, cui erat nomen Camelus od. Cameli od. Camelo). ohne Namen, s. na menlos no. I. – auf jmds. Namen, z.B. Geld borgen, alcis fide pecuniam mutuam sumere. im Namen jmds. (namens jmds.), alcis verbis (in jmds. Namen, mündlich als Beauftragter, z.B. abi, nuntia meis verbis m. folg. Akk. u. Infin: eum matris verbis arcessito: u. savium des ei meis verbis); alcis nomine (von seiten jmds. bevollmächtigt, z.B. alqm alcis [z.B. Christi] nomine rogare); alcis iussu (auf jmds. Geheiß, Befehl, z.B. iussu senatus ab [1763] alqo petere, ut veniat). – in meinem Namen, auch pro me. – im N. ihres Kollegiums, ex collegii sententia (z.B. tribuni pronuntiaverunt m. folg. Akk. u. Infin.). – im N. des Staates, publice. – im N. Gottes, cum deo (mit Gott); quod bene vertat (es möge gut verlaufen). – dem Namen (d. i. dem Scheine) nach, verbo tenus; od. gew. bl. verbo: dem N., nicht der Tat nach, verbo, non re od. revera. unter dem Namen jmds., sub nomine od. per nomen alcis (z.B. per amici nomen fallere alqm): unter fremdem N., sub alieno nomine (z.B. libellum edere): unter dem (gegebenen) N. Ariarathes die Regierung antreten, imposito Ariarathis nomine regnare coepisse. unter dem Namen einer Sache, sub nomine alcis rei (z.B. nunc ager Umbreni sub nomine, nuper Ofelli dictus); nomine alcis rei (auch = unter dem Vorwand, z.B. lucri: u. legis agrariae); per nomen (unter dem angenommenen Namen, z.B. per nomen agrorum uligines paludum accipere); sub titulo alcis rei (unter dem Vorwand, z.B. sub titulo legum aequandarum). II) meton.: 1) Nachrede, Ruf: fama (im allg.). – nomen (in bezug auf die Berühmtheit). – notitia (das Bekanntsein bei den Leuten); verb. notitia ac nomen. – existimatio. opinio (die Meinung, die andere von uns haben, bes. die gute). – ohne N., s. namenlos no. II. – einen großen N. haben, magnum nomen od. magnam famam habere: einen gefeierten N., celebrati nominis famam habere: in ganz Sicilien einen N. haben, totā Siciliā nominari: einen N. in der Literatur haben, non nullius in litteris nominis esse: wenn ich einigen N. habe, si quid in nobis notitiae ac nominis est. – sich einen Namen machen, einen N. erhalten, erlangen, nomen od. notitiam consequi: famam colligere: einen N. zu erlangen suchen, sich einen N. machen wollen, famae appetentiorem esse; famae servire: sich durch etwas einen N. machen, erwerben, per alqd nomen assequi: sich einen großen N. (in der Welt) machen, amplissimum nomen consequi: sich einen unsterblichen N. machen, immortalitatem assequi: sich einen N. bei der Nachwelt machen, erwerben durch etwas, alqā re memoriam apud posteros adipisci. – ein guter N., bona fama; bona existimatio; laus (das Lob, der gute Klang, den eine Person od. Sache bei den Leuten hat, z.B. imperii). – einen guten N. haben, bene audire (Ggstz. male audire): sich seinen guten N. erhalten, opinionem conservare: dem guten N. schaden, obesse famae. – 2) Nation, Volk: nomen; auch verb. gens ac nomen. – der Schrecken des gallischen N., terror Gallici nominis.

    deutsch-lateinisches > Name

См. также в других словарях:

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

  • DICASTERIA — Athenis a Solone instituta sunt, ut sic aequam omnibus suis civibus libertatem constituetet, quod tum demum fore censuit, si a populo iudicia redderentur. Itaque provocationem a Magistratibus ad Iudices hâc lege dedit: Περὶ ενείνων, ὅσα αἱ ἀρχαὶ… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ADVOCATUS Ecclesiae Spelmanno duplex — alius causarum Ecclesiae, alius soli: Hic haecditartus, ille dativus. Causarum Advocati a Principe dabantur, ad respondendum in colloquiis iudicialibus, Can. 99. Synod. Carthag, Post Consulatum Stiliconis inducta est Advocatiorum defensio, pro… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • DIANA — I. DIANA Iovis filia ex Latona, eodem cum Apolline partu edita. Haec, ob virginitatis amorem, fertur hominum consortia fugisse, et ut a se libidinis pruritum amoveret, venando silvas incoluisse. paucarum virginum comitatu contenta. In inferis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SABBATUM — vox a quiete, Hebr. Gap desc: Hebrew deducta, vel septimum diem Gen. c. 2. v. 2. Exod. c. 20. v. 10. vel septimi anni otium, Lev. c. 25. v. 4. 5. 6. denotat. Longior transsatio est, cum ipsam septimanam comprehendit, ut in illo, Ieiuno bis in… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SIDON — perantiqua, opulenta, et celebris Phoenices urbs, in tribu Aser, atque insigne emporium: Chananaeorum olim ad Aquilonem respiciens terminus fuit, postea vero regionis Iudaeae, quam Sidon, primogenitus undecim filiorum Chanaan, iuxta Libani montis …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SORTES — Oracula dicebantur. Ciceto de Divin. l. 1. c. 6. Quae est autem gens, quae Civitas, quae non aut extis pecudum, aut monstra, aut fulgura interpretantium, aut Augurum, aut Astrlogorum, aut Sortium, (ea enim fere Artis sunt) praedictione, moneatur? …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ATHLETICA — Hier. Mercuriali vitiosa Gymnasticae species appellata, hominibus robustis efficiendis (talis enim fuit Milo Crotonitata et Athleta ille, quem Olympiodorus τὰ βώλια comminuere solitum scripsit) quo in certaminibus victoriam reportare ac coronas… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AUDITORIUM — Graece Κατηχουμεν´ιον, locus in Aede sacra, in quo consistebant Audiemes seu Catechumeni; vellocus, ubi fideles verba Contionatorum excipiebant. Concil. Carthag. IV. c. 24. Sacerdote verbum faciente in Ecclesia, qui egressus de Auditorio fuerit,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CALASIRIS — pars Aegypti, unde incolae Calasirii. Steph. Herodotus alterum genus militum (cum alterum Hermotybios appellet) hôc nomine vocat: quos duos militiae ordines magnus ille Sesostris inflituit, illisque post reditum ex Asia, in operae fortiter… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CIRCA — apud Recentiores vigiliae, excubiae, Ital. Cerchia Gallis la Ronde: Cuiusmodi Circas etiam fecisse in Monasteriis Monathos, horis illis, quibus vacare lectioni Fratres consuevêre, dicitur in Regula. S. Benedicti. Hinc qui circas Faciebat Monachus …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»